top of page

Reload Places – 5 inspirierende Orte in Stuttgart, an denen du frische Gedanken tanken kannst

Autorenbild: MelissaMelissa

Aktualisiert: 5. Mai 2021

Du kennst das doch auch: Seit Stunden starrst du den leeren Monitor an, das Weiß deiner Leinwand scheint dich zu verspotten oder im sonst so musikerfüllten Zimmer bleibt es totenstill. Das, was Autoren unter einer Scheibblockade verstehen, ist natürlich kein exklusives Schriftsteller-Ding. Jeder Künstler kennt die Situation, in der die Gedanken sich auftürmen, so dass du keinen so richtig zu fassen bekommst –oder dein Kopf einfach nur leer ist. Und dann greift jeder Artist zu seinen ganz eigenen Mittelchen, um wieder in den heiß begehrten Flow zukommen. Wenn selbst das aber nicht mehr hilft oder du einfach einen kurzen Ausflug aus deinem Mindset in die bunte Welt brauchst, dann haben wir hier was für dich: Die folgenden fünf Orte haben wir selbst genaustens unter die Lupe genommen, die Atmosphäre gecheckt und beschlossen, dass sie immer wieder einen Besuch wert sind – vor allem dann, wenn der Kopf der Kunst im Weg steht.



1. Der Weissenburgpark – versinke in dir


Im Süd-osten von Stuttgart erhebt sich ein Hügel, der von idyllischen Wegen umsäumt wurde und an dessen Spitze sich die Stadt unter dir ausbreitet. Der Park wurde ursprünglich um das dort platzierte Teehaus erbaut, das als pavillionähnliches, kleines Gebäude vom Fabrikanten Sieglin für seine Frau erbaut wurde. Heute wird das Teehaus als Café genutzt, uns ging es aber um den Park an sich: Der Aufstieg ist durch grün umsäumte Wege oder immer wieder auftauchende Treppen möglich, dabei bietet der Park mehrere verträumte Ecken und die ein oder andere Spielanlage für Kinder. Was uns fasziniert hat, ist die Atmosphäre, die einen mit jedem Schritt begleitet: Man versinkt regelrecht in den auftürmenden Bäumen und die Büsche, die die Wege umgeben, verleihen einem das Gefühl von Sicherheit. Dabei wurden die Wege relativ schmal gefertigt, was ein fokussiertes Gehen ermöglicht. Der Weissenburgpark ist ein Rückzugsort, an dem man in seinen Gedanken versinken und abschalten kann – und oben angelangt erwartet dich ein weitreichender Ausblick, der dich wieder frei atmen lässt.

Wenn du das Gefühl hast, dich in all dem Trubel einfach aufzulösen, dann bietet dir der Weissenburgpark eine Sicherheit und die Möglichkeit, den inneren Fokus wieder auf dich selbst zu lenken.




2. Der Schlossplatz – keep it simple


Keinesfalls ein Geheimtipp aber immer wieder einen Besuch wert: Der Schlossplatz hat sich mit seinen verträumten Brunnen und den einladenden Grünflächen zu einem Treffpunkt aller möglichen Menschen aus Stuttgart entwickelt. Dabei sitzen schwarz gekleidete Schüler mit Nietenketen neben Studenten mit Dreadlocks, während eine Frau im Oversized Hoodie mit Deutschrap in den Ohren fröhlich vorbei spaziert und einem Obdachlosen ihre leere Coladose überlässt. Und das macht diesen Ort jedes Mal aufs Neue so besonders: Die Vielfalt. Jung, alt, arm, reich, schwarz, weiß, ob schüchterne Büromaus oder extrovertierter Künstler – der Querschnitt der Gesellschaft spiegelt sich hier wunderbar wider und verhilft dir, neue Perspektiven zu erfahren. Dabei kannst du dich von den vielen Gesprächen und den unterschiedlichen Musikgenres, die überall hörbar sind, einfach treiben lassen und für einen Moment die Welt durch die Augen eines anderen wahrnehmen.

Wenn du also mal in einer Sackgasse steckst und das Gefühl hast, im Tunnelblick zu ertrinken, dann ist der Schlossplatz für dich der richte Ort, um den Blick über den Tellerrand hinaus nicht zu verlieren.




3. Der Botanische Garten – mal komplett raus sein


Eigentlich wollten wir hier nur Orte nennen, die kostenfrei für alle zugänglich sind, doch die Wilhelma bietet mit dem botanischen Garten eine ganz besondere Lokation. Hier fällt es leicht, durchzuatmen und den Alltag hinter sich zu lassen. Im Außenbereich erwarten dich architektonische Details der Extraklasse, die von Grünanlagen und Blumenfeldern ummantelt werden. Hier zu sitzen, den Blick schweifen zu lassen und die vielschichtigen Gerüche einzusaugen – das bringt das Herz wieder dazu im Rhythmus zu schlagen und lässt dich besser abschalten als jede Netflix-Serie. Wenn du wiederum den Fokus suchst oder du das Gefühl hast, den Boden unter den Füßen zu verlieren, dann sind die Tropenhäuser sehr zu empfehlen. Die warme, feuchte Luft in Kombination mit tiefem Grün und den ein oder anderen Tieren (wie in der Schmetterlingshalle) erlauben dir, wieder im Moment anzukommen. Dazu wird dein Fokus für Details verschärft und durch die ungewohnte Umgebung kommt dein kreatives Hirn wieder in Schwung.

Den botanischen Garten der Wilhelma empfehlen wir, wenn du eine Auszeit der Extraklasse bauchst und entweder deinen Blick weiten oder den Fokus verschärfen möchtest.





4. Der Schicksalsbrunnen – Life goes on


Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du an diesem Brunnen schon mal vorbei gegangen bist. Vor allem wenn du unseren 2. Ort, den Schlossplatz, immer wieder besuchst. Vielleicht ist dir der Schicksalsbrunnen nie wirklich aufgefallen, ab heute wird sich das aber ändern: Vor dem Opernhaus am oberen Schlossgarten steht der halbrunde Brunnen mit nicht mal 4m breite und zeigt mittig die Schicksalsgöttin, links ein trauriges und rechts ein glückliches Liebespaar. Die Inschrift des Brunnens lädt zum Nachdenken und Sinnieren ein: „Aus des Schicksals dunkler Quellerinnt das wechselvolle Los, heute stehst du fest und groß, morgen wankst du auf der Welle.“ Im Endeffekt wollte der Erbauer Karl Donndorf die Tragik des Unvorhersehbaren verbildlichen. Man weiß nie was kommt, man hat das Schicksal nicht in der Hand, life goes on. Dieser Brunnen macht dir bewusst, dass du nicht alles unter Kontrolle haben kannst und schon gar nicht musst. Fun Fakt: Wenn du den Brunnen mit etwas Abstand betrachtest, hörst du das Wasser stetig und dezent, stellst du dich aber auf den Steinring, der den Brunnen umsäumt, vereinnahmt der Klang deine Ohren förmlich und du hörst kaum etwas anderes. Fazit: Von Nahem betrachtet können Dinge ziemlich scheiße aussehen und man hat das Gefühl, es gibt nichts anderes mehr als das Problem. Manchmal hilft ein Schritt zurück, und den hast du in der Hand.

Der Schicksalsbrunnen ist ein Ort der Besinnung, an dem du dir klarmachen kannst, dass es auch nach herben Rückschlägen weiter geht.





5. Das Mercedes-Benz-Museum – nicht nur für Autofans


Und das ist ernst gemeint – du musst hier nicht mal rein gehen! Der 5. und letzte Ort unserer kleinen Liste bezieht sich nämlich auf den Außenbereich des Museums. Niedrige, weitläufige Treppen ermöglichen den bewussten Aufstieg zu dem imposanten Gebäude, das sich nach vorne gebeugt und in vielen Glasfassetten über dir erstreckt. Dabei ist hier ein besonders Gefühl der Weite und der Unbedeutendheit des Menschen zu spüren, die eine gewisse Art von Ruhe hervorruft. Das extravagante Gebäude folgt einer besonderen Architektur und lässt dich klein fühlen, ohne bedrohlich zu wirken. Klingt vielleicht blöd, ändert aber womöglich deine Perspektive. Daher möchten wir dir diesen Ort empfehlen, wenn du mit Entscheidungen haderst. Hier wird dir bewusst, dass dein Handeln nicht die Welt bedeutet und du dabei frei in deinem Willen bist. Du darfst entspannt deinem Bauch, deinem Instinkt, vertrauen.

Was wäre denn wirklich das schlimmste, das passieren könnte, wenn du dich falsch entscheidest?




Das waren sie also, unsere fünf Reload Places in Stuttgart für deinen kreativen Geist. Vielleicht hast du den ein oder anderen von ihnen schon gesehen, vielleicht sind ein paar Neuheiten für sich dabei. In jedem Fall wirst du die Dinge nach diesem Beitrag etwas anders betrachten und kannst gezielt auf diese besonderen Orte zurückgreifen, wenn du deinem kreativen Prozess etwas auf die Sprünge helfen möchtest.

Wir von AW wünschen dir dabei viel Spaß und Genuss!

 
 
 

Comments


© 2021 by AUF WEISS.

BY ARTISTS, FOR ARTISTS

Impressum

bottom of page